
Touratech Compañero Rambler PRO für Damen
28. März 2025
Bezahlbare Exklusivität – aktuelle Modelle von Husqvarna
1. April 2025Klassische Enduro für puristischen Fahrspass
„Mit der neuen BMW R 12 G/S bietet BMW Motorrad eine klassische Enduro für puristischen Offroad-Spass an. Das von der legendären R 80 G/S entlehnte Kürzel steht auch hier für ‚Gelände / Strasse‘ und signalisiert, dass das neue Mitglied der BMW R 12 Familie beides gleichermassen beherrscht. Wir wissen, dass zahlreiche Fans sehnsüchtig auf dieses Motorrad gewartet haben“, sagt Markus Lederer, Baureihenleiter Boxer.
An die legendäre BMW R 80 G/S angelehnten Formsprache
BMW Motorrad und Geländesport. Diese motorsportliche Erfolgsstory zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Unternehmens. Dabei bewies der drehmomentstarke Boxermotor in Verbindung mit dem Kardanantrieb in unzähligen Wettbewerben seine Siegfähigkeit und Unverwüstlichkeit.
Dennoch sollte es bis zum Jahr 1980 dauern, dass BMW Motorrad das Konzept einer Enduro mit Boxermotor in Serie brachte. Die BMW R 80 G/S war geboren. Eine frei käufliche Enduro, wie es sie bis dahin noch nicht einmal ansatzweise gab. Gesegnet mit guter Offroad-Kompetenz, Reisetauglichkeit und dynamischen Qualitäten im Strassenbetrieb gleichermassen. Kurzum: Das Kürzel G/S fasste die Allround-Qualitäten des neuen Motorrads perfekt zusammen.
Diesen Spirit der geländetauglichen Enduro mit Boxermotor im Stile der R 80 G/S greift die neue BMW R 12 G/S in puncto Design gekonnt auf und transferiert ihn mit moderner Technik trefflich in die heutige Zeit. Mit langen Federwegen, Kreuzspeichenrädern und kleiner kompakter Cockpitverkleidung.
Optionen für engagierte Offroad-Abenteuer
Die neue BMW R 12 G/S ist serienmässig mit einer flachen Solositzbank (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 875 mm) ausgestattet. Flach und gerade gestaltet, bietet sie ideale Voraussetzungen zum Endurofahren – auch in stehender Fahrhaltung. In der Sonderausstattung „Soziuspaket“ ist die Sitzbank für zwei Personen (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 875 mm) ausgeführt. In der Sonderausstattung „Rallyesitzbank“ ist die Sitzhöhe für den Fahrer um 20 mm angehoben (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 880 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 895 mm). Im Serienumfang beinhaltet die neue R 12 G/S zwei praktische Stahlösen am Heckrahmen, die als Zurrpunkte dienen.
In der Basisversion besitzt die neue BMW R 12 G/S eine Fussrastenanlage, die primär für den Einsatz auf der Strasse ausgelegt ist, durch ihr gezacktes Profil aber auch im Gelände besteht. Als Bestandteil der Sonderausstattung „Enduro Paket Pro“ beinhaltet die R 12 G/S eine Enduro-Fussrastenanlange, die durch die vergrösserte Auflagefläche der Fussrastenkörper in Kombination mit drei Zackenreihen optimalen Grip zum Endurofahren bietet.
Weitere individuelle ergonomische Anpassungen erlaubt der konifizierte Rohrlenker aus Aluminium. Im optionalen Enduropaket ist eine Lenkererhöhung um 20 mm enthalten.
Urwüchsiger Boxermotor
Seit Erscheinen des ersten BMW Motorrads – der R 32 – im Jahre 1923 stehen die BMW Motorrad Boxer Motoren für unverwechsel-bares, urwüchsiges Design, fülligen Drehmomentverlauf und einzigartigen Soundcharakter. So auch in der neuen BMW R 12 G/S. Der bereits aus zahlreichen BMW Motorrad Modellen bekannte, luft-/ölgekühlte Boxermotor mit 101 mm Bohrung, 73 mm Hub und 1 170 cm3 Hubraum leistet in der R 12 G/S 80 kW (109 PS) bei 7 000 min–1 und das maximale Drehmoment von 115 Nm wird bei 6 500 min-1 erreicht. Dem Anspruch an eine klassisch konzipierte Enduro trägt die linksseitig verlegte Abgasanlage mit hochliegendem Endschalldämpfer Rechnung.
Umfangreiches Elektronikpaket
Bereits serienmässig verfügt die neue BMW R 12 G/S über die Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“. Ebenfalls Umfang der Serienausstattung der neuen R 12 G/S ist die Dynamic Traction Control (DTC), die für hohe Fahrsicherheit beim Beschleunigen sorgt. Bei der neuen BMW R 12 G/S ist sie für den Geländebetrieb komplett abschaltbar. Darüber ist die R 12 G/S serienmässig mit der Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) ausgestattet.
Der als Sonderausstattung ab Werk für die neue BMW R 12 G/S verfügbare Schaltassistent Pro ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen. Mehr Dynamik und Komfort als bei manuellen Schaltvorgängen sind die Vorteile und die extrem kurzen Schaltzeiten ermöglichen das Beschleunigen nahezu ohne Zugkraftunterbrechung.
Hochwertige Bauteile und Ausstattung
Kernstück der neuen BMW R 12 G/S ist der einteilige Gitterrohr-Brückenrahmen aus Stahl der R 12 Familie. Mit dem Hauptrahmen verschraubt ist der ebenfalls aus Stahlrohr gefertigte Heckrahmen. Für den Einsatz in der neuen BMW R 12 G/S ist die Lenkkopfpartie etwas höher ausgeführt und der Lenkkopf ist weiter vorne platziert.
Während die übrigen Modelle der BMW R 12 Baureihe auf reinen Strassenbetrieb ausgelegt sind,trägt die neue BMW R 12 G/S mit ihren Kreuzspeichenrädern dem Anspruch als voll geländetaugliche Enduro Rechnung. Entsprechend ist sie vorne mit einem 21-Zoll-Rad ausgestattet. An der Hinterhand kommt serienmässig ein 17-Zoll-Rad zum Einsatz. Für noch mehr Geländetauglichkeit steht über das Enduro Paket Pro ein 18-Zoll-Hinterrad zur Verfügung.
Neben einem steifen und stabilen Hauptrahmen als Grundlage sind lange Federwege das A und O, wenn es um ambitioniertes Fahren im Gelände geht. Bei der neuen R 12 G/S erfolgt die Radführung vorn deshalb über eine voll einstellbare Upside-down-Telegabel mit 45 mm Tauchrohrdurchmesser und üppigen 210 mm Federweg.
Die Radführung hinten übernimmt wie bei den anderen Modellen der BMW R 12 Familie eine Paralever-Schwinge. Ein direkt angelenktes und schräg angestelltes Federbein mit 200 mm Federweg, wegabhängiger Dämpfung und voller Einstellbarkeit kümmert sich um die Aufgaben der Federung und Dämpfung.
Am Vorderrad der neuen R 12 G/S sorgt eine Doppelscheibenbremse mit zwei axial verschraubten 2-Kolben-Schwimmsätteln und 310 mm Bremscheibendurchmesser für souveräne, standfeste Verzögerung. Am Hinterrad kommt eine Einscheibenbremse mit 2-Kolben-Schwimmsattel und 265 mm Durchmesser zum Einsatz.
Bereits serienmässig verfügt die neuen R 12 G/S über das BMW Motorrad ABS Pro (teilintegral). Dieses bietet auch bei Bremsvorgängen in Kurven viel Sicherheit durch ABS-unterstütztes Bremsen in Schräglage.
Highlights der neuen BMW R 12 G/S:
• Klassisches, puristisches Enduro-Design.
• Urwüchsiger luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Boxer-Motor mit 80 kW (109 PS) bei 7 000 min–1 und 115 Nm bei 6 500 min-1.
• Linksseitig verlegte, einflutige Abgasanlage mit hochliegendem Endschalldämpfer und konischem Endstück.
• Einteiliger Gitterrohrrahmen mit erhöhter und weiter vorn platzierter Lenkkopfpartie. Angeschraubter Heckrahmen.
• Voll einstellbare Upside-down-Telegabel vorn und Paralever-Schwinge mit schräg angeordnetem, ebenfalls voll einstellbarem Federbein hinten mit überarbeiteter wegabhängiger Dämpfung.
• 21-Zoll-Vorderrad und 17 Zoll-Hinterrad serienmässig. 18 Zoll-Hinterrad als Teil der Sonderausstattung „Enduro Paket Pro“.
• Axial montierte 2-Kolben-Schwimmsättel, Stahlflex-Bremsleitungen und 310 mm-Bremsscheiben.
• Motorrad ABS Pro für sicheres Bremsen auch in Schräglage.
• Serienmässige Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“. Zusätzlicher Fahrmodus „Enduro Pro“ als Sonderausstattung.
• Serienmässige DTC (Dynamic Traction Control) und Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR).
• Klassisches Rundinstrument sowie 12-V-Steckdose. Digital Display als Sonderausstattung ab Werk.
• Leistungsfähige LED-Leuchteinheiten serienmässig sowie adaptives Kurvenlicht als Sonderausstattung „Headlight Pro“ ab Werk.
• Keyless Ride – komfortable Aktivierung der Zündung per Funk serienmässig.
• Drei attraktive Farbstellungen für stilsichere Auftritte.
• Massgeschneidertes Customizing-Angebot im Rahmen der Sonderausstattungen ab Werk und des Original BMW Motorrad Zubehörs in bekannter Premiumqualität.
Weitere Informationen sind online auf bmw-motorrad.ch verfügbar.