parallax background

Bezahlbare Exklusivität – aktuelle Modelle von Husqvarna

BMW Motorrad präsentiert die neue BMW R 12 G/S
28. März 2025
Yamaha Ténéré 700 2025 – no Limits
7. April 2025
BMW Motorrad präsentiert die neue BMW R 12 G/S
28. März 2025
Yamaha Ténéré 700 2025 – no Limits
7. April 2025

Unverwechselbarer Auftritt

Die radikalen Designideen aus dem Hause Kiska für KTM polarisieren und sorgen auf Motorradtreffen regelmässig für Gesprächsstoff bis hin zu hitzigen Diskussionen. Obwohl ebenfalls eigenwillig und unverwechselbar, sind die Formen und Farben von Husqvarna, den österreichischen Motorrädern die aus selbem Haus stammen, deutlich mehrheitsfähiger als die ihrer orangen Verwandten. Vor allem die Nakedbikes Svartpilen und Vitpilen sowie die Reiseenduro Norden 901 ziehen immer wieder bewundernde Blicke auf sich.

Obwohl die Motorräder von Husqvarna nicht teurer sind als vergleichbare Modelle, versprühen sie einen individuellen Charme, dem man sich nur schwer entziehen kann. Immerhin handelt es sich nicht nur um Motorräder, die sich optisch vom Mainstream abheben, sondern auch um Fahrzeuge, die man nicht an jeder Ecke sieht. Deshalb schauen wir uns die aktuellen Modelle aus den besonders beliebten Kategorien Naked und Travel etwas genauer an.

 

Attraktive Preise für ausgewählte Modelle

In dieser Saison lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Motorräder von Husqvarna besonders. Seit dem 1. Februar sind ausgewählte Modelle, auch aus den beliebtesten Produktsegmenten Naked und Travel, zu Sonderkonditionen erhältlich. 

Informationen dazu gibt es online unter husqvarna-motorcylces.com. Selbstverständlich stehen die Motorräder auch bei den Schweizer Husqvarna-Händlern, zum Beispiel bei hostetter moto ag Zürich Nord, für Probefahrten zur Verfügung.

Nakedbike oder Scrambler?

Bis 2023 waren die beiden Modelle Svartpilen und Vitpilen zwei ungleiche Geschwister. Die Svartpilen gehörte mit ihrem Stummellenker zu den Nakedbikes mit der sportlichsten Sitzposition auf dem Markt, während die Vitpilen mit ihrem hohen, ausladenden Lenker, dem 18-Zoll-Vorderrad und den grobstolligen Reifen eher Scrambler-Fans begeisterte.

Seit letztem Jahr sind sich die beiden Nakedbikes deutlich ähnlicher geworden. Beide stehen auf 17-Zoll-Reifen und verfügen über einen klassischen Rohrlenker. Grundlegend unterscheiden sich die beiden Modelle im Design und in der Sitzposition. Die sportlich geduckte Vitpilen bietet durch den tief positionierten Lenker eine aktive, vorderradorientierte Haltung, während sich die im Scrambler-Kleid gestylte Vitpilen aufrecht und etwas entspannter dirigieren lässt.

 

Husqvarna Svartpilen 801 & Vitpilen 801

Der kurz übersetzte Zweizylinder, den wir aus der KTM 790 Duke und der 790 Adventure kennen, gilt zu Recht als einer der potentesten Antriebe seiner Hubraumklasse. Die auf dem Papier angegebenen 105 Pferdestärken (bzw. die 95 PS der L-Modellvarianten) fühlen sich in der Praxis nach deutlich mehr an. Um es kurz zu machen: Wer eine Husqvarna Svartpilen oder eine Vitpilen 801 kauft, erwirbt ein Nakedbike, das auf der Landstrasse auch mit deutlich hubraumstärkeren Motorrädern locker mithalten kann.

Berücksichtigt man neben der hervorragenden Motorisierung auch die hohe Verarbeitungsqualität, das einstellbare Fahrwerk und die moderne Ausstattung (LED-Beleuchtung, TFT-Farbdisplay, Fahrerassistenzsysteme, etc.), ist der reguläre Verkaufspreis von 9’990 Franken bereits eine unschlagbare Offerte. Aktuell gehen die beiden Modelle sogar 1’500 Franken günstiger über den Ladentisch. Ein Motorrad, das von EinsteigerInnen gefahren werden kann (35 kW-Versionen: Svartpilen 801 L / Vitpilen 801 L), aber in der offenen Version auch erfahrenen Bikerinnen und Bikern Freudentränen in die Augen treibt, ist sonst kaum unter 8'000 Franken erhältlich. Ein einmaliges Angebot.

 

Husqvarna Svartpilen 401 & Vitpilen 401

Die mittleren Schwestern Husqvarna Svartpilen und Vitpilen 401 unterscheiden sich optisch kaum von den 801-Modellen. Beide wirken richtig erwachsen - und das sind sie auch. Der Einzylinder mit 398 cm³ Hubraum aus dem Hause KTM macht mächtig Druck im Kessel. In Verbindung mit dem geringen Gewicht, das bei beiden Modellen unter 160 Kilogramm (ohne Treibstoff) liegt, kann man mit den 401ern schon richtig anreissen und auch auf Touren über Landstrassen und Pässe mit stärker motorisierten Kolleginnen und Kollegen mithalten.

Die Svartpilen 401 ist nebenbei bemerkt besonders gefällig, da sie ab Werk mit den hervorragend zum Scrambler-Look passenden Speichenrädern und Pirelli Scorpion Rally STR Bereifung ausgeliefert wird. Neidische Blicke der Svartpilen 801 Fahrerinnen und Fahrer sind also garantiert.

Auch KäuferInnen der 401 Modelle profitieren vom aktuellen Preisnachlass von 1’500 Franken und können somit zum Kampfpreis von 5’490.- zuschlagen.

 

Husqvarna Svartpilen 125 & Vitpilen 125

Die kleinsten Geschwister teilen den erwachsenen Auftritt ihrer grösseren Schwestern. Auch die Vitpilen 125 wird mit den stylischen Speichenfelgen und den hochwertigen Pirelli Scorpion Rally STR Reifen ausgeliefert. 

Junge Bikerinnen und Biker, die nun bereits ab 16 Jahren in die 125er Klasse einsteigen können, freuen sich neben der hochwertigen Verarbeitung zudem über den Quickshifter und das moderne 5 Zoll TFT Kombiinstrument mit Bluetooth Anbindung. Während viele andere Hersteller in der Einstiegsklasse noch auf ein LC-Display setzen und auf den Quickshifter verzichten, profitieren stolze Husqvarna-BesitzerInnen von aktueller Technologie zum attraktiven Preis.

Abzüglich des Preisnachlasses von 1'000.- Franken, stehen die Husqvarna Svartpilen & Vitpilen 125 aktuell zum Preis von 4’690.- Franken zum Verkauf.

 

Husqvarna Norden 901 & Norden 901 Expedition

Mit der Norden 901 und der Norden 901 Expedition bietet Husqvarna zwei der derzeit besten Modelle im hart umkämpften Mittelklasse-Segment der Reiseenduros an.

In der Norden 901 schlägt das gleiche Herz wie in der KTM Adventure 890. Der 105 PS starke Reihenzweizylinder mit 889 Kubikzentimetern Hubraum zieht dank seines kraftvollen Drehmoments von 100 Nm schon bei niedrigen Drehzahlen gut durch. Die ideale Motorisierung sowohl für Touren auf der Strasse als auch für Ausflüge ins Gelände.

Im Gegensatz zu den 890er Adventure-Modellen von KTM bietet die Norden 901 dank der bequemeren Sitzbank und dem besseren Wind- und Wetterschutz deutlich mehr Reisekomfort, ohne nennenswerte Einbussen bei der Offroad-Tauglichkeit hinnehmen zu müssen. Die Husqvarna Norden 901 ist die ideale Reisebegleiterin für TourenfahrerInnen, die längere Reisen auf und abseits befestigter Wege unter die Räder nehmen wollen.

Wer noch mehr Reserven im Gelände haben möchte, greift zur etwas radikaleren Norden 901 Expedition. Diese verfügt über das geländespezifische WP XPLOR Fahrwerk, das mit 240 mm Federweg auch für gröbere Passagen bestens gerüstet ist. Zudem erhöht der längere Federweg die Bodenfreiheit um knapp 20 auf stolze 270 Millimeter.

Die Norden 901 Expedition wird mit einem massiven Unterfahrschutz aus Aluminium und einem Soft-Gepäcksystem ausgeliefert. 

Auch die Husqvarna Norden 901 und die Norden 901 Expedition werden derzeit günstiger angeboten. Die Preisreduktion von 1'000 Franken bezieht sich jedoch ausschliesslich auf die 2024er Modelle.

 

Husqvarna 701 Enduro

Die wahrscheinlich extremste Reiseenduro der Welt - auf kein anderes Motorrad passt der leicht abgewandelte Werbeslogan des deutschen Schokoriegelherstellers besser als auf die Husqvarna 701 Enduro. Sie verfügt nicht nur über den stärksten Einzylinder mit Strassenzulassung, der jemals in Serie gebaut wurde - auch die technischen Daten abseits von Spitzenleistung (75 PS) und maximalem Drehmoment (74 Nm) sind schlichtweg beeindruckend. 

147 Kilogramm Kampfgewicht (ohne Kraftstoff), 250 Millimeter Federweg vorne und hinten, 270 Millimeter Bodenfreiheit, eine Brembo-Bremsanlage mit 300 Millimeter Scheiben vorne sowie 21/18-Zoll-Felgen, auf denen Reifen in den klassischen Enduro-Grössen 90/90 R21 und 140/80 R18 aufgezogen werden können.

 

 

Alles unter einem Dach

Weitere Informationen, technische Daten sowie Angaben zum Händlernetz finden sich auf der offiziellen Website von Husqvarna. Selbstverständlich stehen die aktuellen Modelle bei den Schweizer Händlern für Probefahrten bereit.

Wer mehrere Marken unter einem Dach erleben möchte, dem empfehlen wir einen Besuch bei der hostettler moto ag Zürich Nord. Die jüngste der acht hostettler-Filialen führt neben den Bikes von Husqvarna auch Modelle von Yamaha, KTM, Bimota und MV Agusta. Für Fans von sportlichen Motorrädern lohnt sich der Weg nach Rümlang also auf jeden Fall.