
2025 wird Grün – aktuelle Modelle von Kawasaki
13. Februar 2025
Frischer Wind bei KTM – aktuelle Modelle 2025
10. März 2025Smarte Mobilität
In den letzten Jahren gab es in den tieferen Lagen unseres Landes kaum noch Schneefall. Scooter-Fans sind deshalb fast das ganze Jahr über mit ihren alltagstauglichen Gefährten unterwegs.
Zudem sind die vielseitigen Zweiräder extrem zugänglich, komfortabel, günstig in Anschaffung und Unterhalt und bieten meist sogar noch Stauraum für den Helm oder den kleinen Einkauf. Kein Wunder, dass sich die Cityflitzer vor allem in urbanen Gebieten immer grösserer Beliebtheit erfreuen.
Für die kommende bzw. laufende Saison haben die führenden Hersteller Yamaha und Vespa einige spannende Modelle im Programm, die wir an dieser Stelle in einer kurzen Übersicht vorstellen möchten.
Yamaha NMAX 125
Die neuen Yamaha Scooter NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX überzeugen durch Sportlichkeit und hohe Verarbeitungsqualität. Der NMAX 125 bietet dynamisches Design, sportliches Handling und einen sparsamen EURO5+ Motor zum attraktiven Preis. Der NMAX 125 Tech MAX erweitert die Yamaha Sport Scooter Serie um ein Premium-Modell, das dank vernetztem TFT-Display mit integrierter Garmin-Navigation, lederbezogener Sitzbank und exklusiven Lackvarianten in Ceramic Grey und Dark Magma die MAX-Familie noch aufregender und vielfältiger macht.
Der NMAX 125 bringt frischen Wind in das Segment der Sportroller und erleichtert sowohl erfahrenen Fahrern als auch Wiedereinsteigern mit B1-Führerschein die Mobilität in der Stadt. Die neu gestaltete Karosserie verleiht diesem auffälligen Leichtgewicht einen schärferen, strafferen und sportlicheren Look und macht ihn zur ultimativen Wahl für alle Fahrerinnen und Fahrer, die eine angenehme, modische und effiziente Art der Fortbewegung in der Stadt suchen.
Wir durften den neuen Yamaha NMAX bereits im vergangenen Herbst im Rahmen der Pressepräsentation in Barcelona testen. Erste Fahreindrücke sind in unserem Testbericht nachzulesen.
Yamaha TMAX und TMAX TECH MAX
Der TMAX ist eines der wichtigsten Modelle von Yamaha seit der Gründung des Unternehmens vor fast 70 Jahren. Bei seinem Debüt im Jahr 2001 revolutionierte er den Markt mit seinem innovativen Design und seiner erstklassigen Ausstattung, die Technologien aus der Motorrad- und Rollerwelt miteinander verband. Der TMAX begründete das Segment der Sport-Scooter und setzte den Massstab für die MAX-Familie.
Mit seinem leistungsstarken 530-cm³-Zweizylindermotor und dem motorradähnlichen Fahrwerk bietet der TMAX ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Motorradleistung mit Rollerkomfort verbindet.
Mit über 330.000 verkauften Einheiten in Europa gehört der TMAX zu den Bestsellern im Segment der grossmotorigen Sport Scooter. Der kontinuierlich weiterentwickelte TMAX begeistert seine Fahrerinnen und Fahrer und verfügt über aktive Clubs in vielen Ländern.
Das neue Modell TMAX 2025 präsentiert sich mit dynamischem Look, überarbeitetem Fahrerassistenzsystem und höchster Verarbeitungsqualität für noch mehr Fahrspass. Der exklusive TMAX Tech MAX verwöhnt seine stolzen Besitzerinnen und Besitzer mit CNC-gefrästen Felgen, elektrisch verstellbarem Windschild, Griff- und Sitzheizung, Tempomat, einstellbarer Hinterradfederung, Reifendruckkontrollsystem sowie hinterleuchteten Lenkerschaltern.
Tests der neuen TMAX Tech MAX sind geplant und werden voraussichtlich im Frühjahr auf moto-lifestyle.ch veröffentlicht.
Yamaha XMAX 300
Das dynamische Aussendesign mit seitlichen Boomerang-Motiven, LED-Doppelscheinwerfern und einer markanten, kantigen Verkleidung trägt die sportliche MAX-DNA der Yamaha XMAX-Modelle stolz nach aussen.
Der XMAX 300 und der XMAX 300 Tech MAX werden von einem kraftvollen 300 cm³ Motor angetrieben und sind mit einem neuen, leichten Schalldämpfer mit zwei Katalysatoren ausgestattet, der für weniger Emissionen sorgt. Mit einer Leistung von 20,6 kW ist dieser sportliche Roller ideal für Pendler, die aus dem Umland über die Autobahn schnell in die Stadt kommen wollen.
Alle XMAX-Modelle verfügen über ein vernetztes Armaturenbrett, über das die Fahrerinnen und Fahrer mit Familie, Freunden und Arbeit in Kontakt bleiben können. Nach dem Herunterladen der kostenlosen MyRide-App kann über Bluetooth eine Verbindung mit dem Smartphone hergestellt werden.
Die kostenlose Garmin-Navigation per Smartphone ist nur für die Modelle Tech MAX und Tech MAX+ erhältlich. Der 4,2 Zoll grosse TFT-Infotainment-Bildschirm liefert dem Fahrer Echtzeit-Verkehrsinformationen, die verbleibende Entfernung, die geschätzte Ankunftszeit und vieles mehr - eine Fülle von Daten, die jede Fahrt effizienter und angenehmer machen können.
Die Modelle Tech MAX und Tech MAX+ verfügen nicht nur über eine bessere Ausstattung, sondern auch über eine besondere Farbgebung, die ihre Exklusivität unterstreicht. Diese Sportroller sind in den Farben Ceramic Grey und Dark Magma erhältlich, die das hochwertige Finish perfekt ergänzen.
Vespa GTS 310, Super und SuperSport
Herzstück der neuen Vespa GTS 310 ist der neue 310-cm³-Motor. Der Hub des Einzylinders wurde von 63 auf etwas über 70 mm verlängert, was den Hubraum von 278 auf 310 cm³ und die Leistung um 25 PS erhöht. Auch das Drehmoment wurde erhöht, was für noch mehr Flexibilität beim Fahren sorgt.
Die Vespa GTS Super Version bietet ein hohes Mass an Sportlichkeit und knüpft an das Erbe legendärer Sportmodelle wie der Vespa GS 150 von 1955, der Vespa 180 SS von 1965 bis hin zur T5 „Pole Position“ von 1985 an.
Die Vespa GTS SuperSport ist die ultimative Sportversion der Vespa: Ihr frecher, geradliniger Charakter wird sofort durch die graphitfarbenen Felgen mit spezieller Grafik und die vielen schwarzen Details, einschliesslich der umlaufenden Zierleisten, deutlich. Das typische Markenzeichen in Form einer „Krawatte“ auf dem Frontschild hat ein neues Carbon-Finish, das durch fluoreszierende orangefarbene Details noch auffälliger wird. Der Sitz ist schwarz und hat eine Sitzfläche mit horizontalen Schweissnähten und kontrastierenden Doppelnähten in fluoreszierendem Orange.
Beide Modelle lassen sich mit einer breiten Palette an Zubehör individualisieren. Ob Gepäcklösungen, Sturzbügel, Sitzbankvarianten oder Heizgriffe, das Vespa Zubehörprogramm lässt keine Wünsche offen.
Vespa GTS 125, Super und SuperSport
Es gibt Modelle, die man nicht vorstellen muss. Die Vespa GTS 125, die sich übrigens äusserlich nicht von der GTS 310 unterscheidet, ist einfach DIE Vespa, wie man sie seit Jahren kennt. Klassisches Design trifft auf moderne, zuverlässige Technik.
Der 125er Motor wurde für das aktuelle Modelljahr auf die neuste Euro 5+ Abgasnorm angepasst. Zudem verfügen alle GTS-Modelle, auch die 125er, ab Werk über das komfortable Keyless-Go-System, dank dem der Schlüssel in der Tasche bleiben kann.
Wie ihre grosse Schwester ist auch die GTS 125 in einer Super- und einer SuperSport-Version erhältlich und kann mit diversen Zubehörteilen ausgestattet werden. Eine Übersicht über die verschiedenen Ausstattungs- und Farbvarianten sowie das Vespa Zubehörprogramm ist online auf vespa.com verfügbar.
Vespa Primavera
Die neue Vespa Primavera wurde nicht nur stilistisch überarbeitet, sondern auch technisch auf den neusten Stand gebracht. Das neue Armaturenbrett der meisten Primavera-Versionen (mit Ausnahme der Primavera Tech 125 und Elettrica) vereint auf elegante Weise analoge und digitale Funktionen, die auf einem 3-Zoll-LCD-Display angezeigt werden. Die traditionelle Eleganz des Vespa-Tachometers wird mit einer Reihe von Funktionen kombiniert, darunter Routenmanagement auf der Grundlage von Entfernung, Kraftstoffverbrauch sowie Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit.
Neben dem neuen Keyless-System verfügt die Vespa Primavera Tech über ein hochmodernes 5-Zoll-TFT-Farbdisplay. Auch die Sicherheit wird durch den Einsatz von LED-Technologie für alle Leuchten erhöht. Dazu gehören Scheinwerfer, Rückleuchten und die charakteristischen Blinker, die in das Chassis integriert sind.
Die Vespa Primavera ist in den Farben Bianco Innocente, Nero Convinto, Verde Amabile, Arancio Impulsivo und Blu Energico erhältlich. Die Vespa Primavera mit ihren verschiedenen Motorisierungen ist auch in der Ausstattung Primavera S erhältlich, die trendige Farben in Kombination mit speziellen Sitzbezügen, Finishes und Grafiken bietet. Die Farben umfassen: Beige Avvolgente, Nero Convinto Opaco und Giallo Curioso.
Primavera Tech drückt mit den Farben Blu Energico Opaco und Grigio Entusiasta das technologischste Herz der Vespa aus, das sich von den kühnen Grafiken und dem neongrünen Finish abhebt.
Infos zu den zahlreichen Ausstattungs- und Farbvarianten der Vespa Primavera sind ebenfalls auf vespa.com verfügbar.