parallax background

Triumph Trident 660 – erfrischend anders

Yamaha R125 – sportlicher Einstieg in die Motorradwelt
9. August 2022
Harley Davidson Softtail Evo Springer by house of leather
26. August 2022
Yamaha R125 – sportlicher Einstieg in die Motorradwelt
9. August 2022
Harley Davidson Softtail Evo Springer by house of leather
26. August 2022

Dreizylinder bringt frischen Wind in die Klasse

Motorräder in der Hubraumklasse zwischen 500 und 750 Kubikzentimetern erfreuen sich grosser Beliebtheit. Sieben der schweizweit 20 meistverkauften Motorrädern 2021 gehören zu den sogenannten Einsteigerbikes. Ein hart umkämpfter Markt der hohe Anforderungen an die Hersteller stellt, die in diesem Segment mitmischen wollen.

Die Kunden erwarten nicht nur eine lückenlose Ausstattungsliste sondern auch leistungsstarke Motoren und das zu einem möglichst günstigen Preis.

 
Aus dem daraus resultierenden Konkurrenzkampf ist ein breites Angebot an hervorragenden Motorrädern zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis entstanden, von denen sich jedoch viele sehr ähnlich sind. Die meisten Modelle in diesem Segment verfügen über Reihenzweizylinder mit 650 - 700 ccm Hubraum und rund 50 kW bzw. 70 PS Spitzenleistung.

Triumph bringt mit der neuen Trident 660 frischen Wind in die Klasse. Drei statt zwei Zylinder und satte 81 PS Spitzenleistung sind Grund genug, die Britin mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
 

Typisch stilvoller Mix aus Klassik und Moderne

Wenn es darum geht, moderne und klassische Stilelemente zu einem gelungenen Entwurf zu verbinden, sind die Designer von Triumph ungeschlagene Meister.

Egal für welche der vier erhältlichen Farben man sich entscheidet, die Trident 660 sieht schlicht und einfach cool aus. Die von uns getestete Farbvariante Matt Baja Orange / Matt Storm Grey halten wir für besonders gut gelungen.

Auch die Verarbeitungsqualität überzeugt. Sämtliche Bedienelemente und Anbauteile wirken hochwertig. Einzig die unlackierten Verkleidungsteile stören stellenweise den edlen Gesamteindruck.
 

Schlank und trotzdem robust

Von aussen betrachtet wirkt die Triumph Trident 660 recht bullig. Nimmt man auf ihr Platz, zeigt sie sich von ihrer grazilen Seite. Sitzbank und Tank sind überraschend schmal geschnitten. Perfekte Voraussetzungen für Bikerinnen oder Biker mit kürzeren Beinen - auch dank der moderaten Sitzhöhe von 80.5 cm.

Trotzdem bietet die Britin genug Platz und Beinfreiheit für grössere Personen. Dank der aufrechten Sitzposition und der gut gepolsterten Sitzbank bleibt sie auch auf längeren Etappen komfortabel. Und das nicht nur alleine, sondern auch zu zweit. Das Naked Bike bietet nicht nur einen vollwertigen Soziusplatz mit in vernünftigem Abstand montierten Fussrasten, sondern auch eine maximale Zuladung von sensationellen 206 kg - das ist Reiseenduro-Niveau! Zum Vergleich: eine BMW R 1250 GS trägt maximal 216 Kilogramm.
 

Charakterstarker Motor

Der kräftige Dreizylinder der Trident ist ganz klar das Hauptattribut, das den einzigartigen Sexappeal der Maschine ausmacht. Triumph-typisch zerrt der Motor schon im Drehzahlkeller mächtig an der Kette. Besonders das Herausbeschleunigen aus engen Kehren ist mit dem charakterstarken Motor eine wahre Freude.

Auch Fahrwerk und Bremsen passen perfekt zum sportlichen Wesen der Maschine und gehören zum Besten, was aktuell in der Klasse geboten wird. In schnellen, langgezogenen Kurven bleibt das Naked Bike genauso stabil und gut beherrschbar wie in engen Spitzkehren. Die Triumph Trident 660 ist das ideale Bike für zügige Fahrten über Schweizer Pass- und Landstrassen.

Bei der Abstimmung der Elektronik liessen die Triumph Ingenieure jedoch etwas zu viel Vorsicht walten. Die Trident bietet zwei Fahrmodi: Rain und Road. Im sportlich orientierten Road-Modus regelt die Traktionskontrolle am Kurvenausgang etwas früh und wird der Leistungsfähigkeit von Fahrwerk und Reifen nicht ganz gerecht. Die Traktionskontrolle lässt sich jedoch über das übersichtliche und intuitiv bedienbare Menü einfach abschalten.

Optional ist übrigens noch ein Schaltassistent erhältlich, der Hoch- und Herunterschalten ohne Benutzung der Kupplung erlaubt. Weil dieses Zubehörteil an unserer Testmaschine nicht verbaut war, können wir über die Funktionsweise leider nicht berichten. Aber da die Quickshifter von Triumph erfahrungsgemäss gut funktionieren, empfehlen wir Kaufinteressierten die 370 Franken Aufpreis auf jeden Fall zu investieren.

Weitere Infos zur neuen Triumph Trident 660 findet ihr auf triumphmotorcycles.ch.
 

Manuelas Fazit

Dank der moderaten Sitzhöhe und der schlanken Sitzbank hatte ich auf der Triumph Trident 660 einen sicheren Stand. Das Bike lässt sich spielend leicht rangieren und vermittelt auf Anhieb ein hohes Sicherheitsgefühl.

Der kernige Sound des Dreizylindermotors begeistert ebenfalls schon vom Stand weg und unterstreicht den sportlichen Charakter des Bikes ohne übermässig aufdringlich zu wirken.

Mit der Triumph Trident 660 über die Landstrasse zu fahren ist ein unbeschwertes Vergnügen, das bei sportlicher, wie auch bei gemütlicher Fahrweise ausgesprochen viel Freude bereitet. Ich muss jedoch zugeben, dass ich dabei den Quickshifter etwas vermisst habe. Den würde ich auf jeden Fall dazu bestellen.

Marcels Fazit

Die Soziustauglichkeit der Triumph Trident 660 hat mich wirklich überrascht. Auch nach längerer Fahrt zu zweit, fühlt man sich weder unwohl noch eingeengt. Zudem bleibt das Bike auch bei höherer Zuladung extrem stabil und gut kontrollierbar.

Bei beherzten Zügen am Gasgriff in Schräglage ist die etwas früh eingreifende Traktionskontrolle gut spürbar. Da sie jedoch abschaltbar ist, ist dies auch für sportlich ambitionierte Fahrer oder Fahrerinnen kein Problem. Vor allem da dies, dank dem gut ablesbaren LC-Display und der übersichtlichen Menüführung, schnell und einfach erledigt ist.

Die Triumph Trident 660 ist ein sehr vielseitiges Bike und für Neueinsteiger sowie erfahrene Bikerinnen und Biker gleichermassen geeignet.