Visier mit Pinlock und Sonnenblende
Das Visier ist von hoher Qualität, bietet eine hervorragende Sicht und ist kratzunempfindlich. Es lässt sich in sieben Positionen einrasten, wobei gerade die unterste Position, die nur einen kleinen Spalt offen lässt und in der Regel häufig benutzt wird, nicht sauber definiert einrastet. Sie hält aber trotzdem - auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Der mitgelieferte Pinlock schützt bei kühlen Temperaturen zuverlässig vor Beschlag. Die integrierte Sonnenblende lässt sich bei Bedarf schnell ausklappen und ist auch mit Handschuhen leicht zu bedienen. Insgesamt gibt es also keine nennenswerten Kritikpunkte am Helm.
SENA Kommunikationssysteme - eine jahrelange Hassliebe
Wir benutzen das SENA Kommunikationssystem jetzt seit ca. 8 Jahren und lieben es. Die Möglichkeit, miteinander zu kommunizieren, wenn wir zu zweit unterwegs sind, ist einfach Gold wert. Aber im Laufe der Jahre haben uns die Kommunikationssysteme neben viel Freude auch oft Ärger bereitet.
Der grösste Fluch für alle SENA-Benutzer war das App-Chaos, dem wir in den letzten Jahren ausgesetzt waren. SENA hatte praktisch für jede Modellreihe eine andere App. Das bedeutete, dass wir nicht nur unterschiedliche Apps für die Bedienung verwenden mussten, sondern auch immer wieder Probleme mit unterschiedlichen Updates und Firmware-Versionen hatten. Mal erkannten sich die verschiedenen Headsets nicht, mal brach die Verbindung nach kurzer Zeit wieder ab oder die Sprachqualität war schlecht. Wir haben mit den Produkten von SENA schon so ziemlich alles erlebt was in einem den Wunsch weckt sich die Haut vom Gesicht zu reissen.
SENA Motorcycles - eine App für alle
In dieser Saison sind die Softwareentwickler von SENA endlich auf die Idee gekommen, eine einzige App für alle ihre Produkte zu etablieren - SENA Motorcycles (erhältlich für
Android und
Apple iOS). Leider hat auch diese nicht von Anfang an zuverlässig funktioniert und wir waren schon kurz davor, einen vernichtenden Testbericht zu schreiben. Doch nach einigen Softwareupdates hat SENA die Kurve gekriegt. Seit ca. 3 Monaten funktionieren alle unsere SENA-Kommunikationssysteme einwandfrei. Dies gilt auch für das SENA SLR-2, das im Shoei GT-Air ll verbaut ist.
SENA SLR-2 - formschön integriert
Der grösste Vorteil der Kombination aus
Shoei GT-Air ll und
SENA SLR-2 ist, dass das Kommunikationssystem dank der dafür vorgesehenen Aussparungen vollständig in den Helm integriert werden kann und von aussen kaum sichtbar ist. Dies ist nicht nur ein optischer, sondern auch ein aerodynamischer Vorteil.
Das System kann komplett über die Tasten am Helm bedient werden. Die Tasten sollten allerdings etwas grösser sein und einen klareren Druckpunkt haben. Mit dicken Handschuhen ist es relativ schwierig, die Tasten zu finden und zu differenzieren.
Die Sprachqualität ist sehr gut, zumindest wenn man relativ nah beieinander fährt. Die Reichweite hängt stark von der Umgebung ab. Bei massiven Felswänden ist manchmal schon nach einer Kurve Schluss. Auf langen Geraden funktioniert das System teilweise noch über 300 Meter zuverlässig. Die von SENA versprochene Reichweite von 1,6 Kilometern ist jedoch weit von unseren Erfahrungswerten entfernt. Das sollte man aber nicht überbewerten. Auch andere Hersteller übertreiben ihre Reichweitenangaben masslos.
Zudem sehr praktisch. Im Lieferumfang ist ein Ladekabel enthalten, das über ein W-LAN Modul verfügt, welches Softwareupdates während des Ladevorgangs selbständig erkennt und installiert. Auch das funktioniert seit ca. 3 Monaten ohne Probleme.