Sonnen- und Schattenseiten
Ebenfalls verflüchtigt hat sich meine Abneigung gegen kurze Regenschauer. Die grosse, elektrisch im Nu verstellbare Windschutzscheibe hält nämlich auch die so ungeliebten Regentropfen in Fahrt weitestgehend vom Fahrer fern. Für einen kurzen Schauer ohne lange Stillstände muss deswegen auch die Regenkombi nicht extra übergestülpt werden. Die Kehrseite dieses formidablen Wetterschutzes sind heisse Hochsommertage, an welchen man den kühlenden Fahrtwind schwitzend vermisst. Hier hilft das kleine Sport-Windschild aus dem Original-Zubehör oder eine Mesh-Jacke, wie zum Beispiel die
iXS Trigonis Air, welche ich für diesen Test trug.
State-of-the-art Konnektivität
Im Cockpit prangt ein grosser 7-Zoll-TFT-Bildschirm, welcher selbstredend über die Yamaha MyRide-App mit dem Smartphone gekoppelt werden kann. Während das Smartphone in einer speziellen Schublade im Seitenfach des TMAX verschwindet und gleichzeitig aufgeladen werden kann, ist die Bedienung gewisser Funktionen nun über die Armaturen gewährleistet – inklusive Navigation. Sowieso ist der Tech MAX mit sämtlichen elektronischen Raffinessen bestückt. Neben Griff- und Sitzheizung umfasst das System auch ABS, Traktionskontrolle, einen schlüssellosen Zugang und elektronische Lenker- und Ständerschlösser. Bei letzterem stelle ich mir immer einen potenziellen Dieb vor, der sich mit dem ausgefahrenen und blockierten Ständer abmüht.
Treuer Begleiter
Während meiner Zeit mit ihm hat mich der TMAX mit seiner tollen Funktionalität überzeugt. So oft wie neben ihm hatte mein Auto ganz selten Pause, denn meistens erwies sich der Sportroller als bessere Alternative – auch bei weniger gutem Wetter. Was jedoch nicht heissen soll, dass ich nichts an ihm auszusetzen hätte. Nachvollziehen kann ich noch, dass das Staufach unter dem Sitz nicht ganz die Geräumigkeit manch kleinerer Roller erreicht, diese tragen auch deutlich weniger High-Tech mit sich herum. Vollkommen unverständlich finde ich, dass sich der Tempomat erst ab 46 km/h aktivieren lässt. Als potenzielles Stadtfahrzeug sollte diese Funktion ab spätestens 30 km/h zur Verfügung stehen. Ich selbst nutze diese Funktion bei anderen Töff jeweils, um genau dort besser auf das Verkehrsgeschehen achten zu können. Ach ja, und selbstrückstellende Blinker stehen auch noch auf meiner Wunschliste.
Weitere Infos und technische Daten zum Yamaha TMAX Tech MAX findest du auf
yamaha-motor.ch.